R-chart-hersteller


Anweisungen: Nutzen Sie unseren Schritt-für-Schritt RR-Charakter, indem Sie Ihre Stichproben mit einem festen Stichprobenumfang bereitstellen.

Geben Sie zunächst die Anzahl der Proben an und die feste Probengröße für alle Proben:

Anzahl der Proben =    Mustergröße =   

Erfahren sie mehr über diesen r-chart maker, um die von diesem grapher bereitgestellten ergebnisse zu verstehen.

Dieser R-Chart-Creator bietet Ihnen alle Schritte, die zum Erstellen eines R-Diagramms erforderlich sind, das üblicherweise zur Bestimmung verwendet wird, um festzustellen, ob ein Prozess in der statistischen Steuerung ist oder nicht.

Ein Vorteil der Verwendung dieser Art von Grafik ist, dass Sie direkt angeben können, ob der Prozess nicht in der Kontrolle ist, indem Sie ein Look und das Diagramm annehmen, und grafische Identifizierung von Punkten, die den Niveau des Variationsniveaus aufweisen, die als "gemeinsam als"Ursache "der Variation.

Wie berechne ich ein r-diagramm?welche formeln verwende ich?

Sie müssen eine bestimmte Anzahl von Stichproben zur Verfügung stellen, sagen wir, Sie stellen NN Stichproben zur Verfügung, und jede der Stichproben hat den gleichen Stichprobenumfang, sagen wir, sie haben einen Stichprobenumfang von kk.

Für eine der Stichproben müssen wir also sowohl den Stichprobenmittelwert Xˉi\bar X_i als auch den entsprechenden Stichprobenbereich RiR_i berechnen. Insgesamt haben wir also NN Stichprobenmittelwerte und NN Stichprobenbereiche. Schließlich finden Sie den Mittelwert der Stichprobenmittelwerte, den Sie Xˉˉ\bar{\bar X} nennen, und den Mittelwert der Stichprobenbereiche, den Sie Rˉ\bar R nennen.

Nachdem Sie diese Berechnungen durchgeführt haben, können Sie die folgenden Formeln verwenden, um die Kontrolllimiten (unterer und obere) für das R-Grafik zu erhalten

LCLR=D3Rˉ LCL_{R} = D_3 \bar R UCLR=D4Rˉ UCL_{R} = D_4 \bar R

wobei D3D_3 und D4D_4 Konstanten sind, die vom Stichprobenumfang der einzelnen Stichproben abhängen. Diese Konstanten müssen in statistischen Kontrolltabellen gefunden werden.

Zusammenfassend: wie erstellen sie ein r-grafik?

Schritt 1. Sie sammeln zuerst die Daten dessen, was Sie an der Messung interessieren, und Sie sammeln eine bestimmte Anzahl von Mustern.Hier gehen wir davon aus, dass jede Probe die gleiche Probengröße hat.

Schritt 2. Nachdem Sie die Daten erfasst haben, müssen Sie den Muster-Mittel- und Probenbereich für jeden der von Ihnen vorhandenen Proben berechnen.

Schritt 3. Sie berechnen den großen Mittelwert für die Probeneinrichtung und den Bereich.

Schritt 4. Dann verwenden Sie die oben angegebenen Formeln, um die Kontrollgrenzen LCLR=D3RˉLCL_{R} = D_3 \bar R und UCLR=D4RˉUCL_{R} = D_4 \bar R zu berechnen.

Schritt 5. In einem Diagramm müssen Sie jede der Probenbereiche in einem Liniendiagramm zeichnen, und Sie plotten auch die unteren und oberen Grenzwerte.

Schritt 6. Schließlich, um zu bestimmen, ob eine der Probenbereiche über die unteren und oberen Kontrollgrenzen hinausgeht oder nicht.

Diese Punkte, die über die unteren und oberen Steuerungslimits hinausgehen, sind nicht in der statistischen Steuerung.Wenn es keinen Punkt gibt, der nicht in der statistischen Steuerung ist, wird gesagt, dass der Prozess in der Kontrolle ist.

Andere steuerungskarte.

Das R-Grafik wird verwendet, um zu beurteilen, ob die Variabilität des Prozesses in der Kontrolle ist oder nicht.Wenn Sie einschätzen müssen, ob sich das Zentrum des Prozesses in der statistischen Steuerung befindet, können Sie dies verwenden X-BAR-Kartenhersteller .

Einloggen

Sie haben noch kein Mitgliedskonto?
Anmelden

Passwort zurücksetzen

Anmelden
Einloggen

Anmelden

Anmelden
Einloggen